Bei Fragen kontaktiren Sie bitte unsere Kassierin
Carmen Rüegg
Wartstrasse 9
9244 Niederuzwil
Natel: 079 450 53 63
oder direkt via mitgliederdatenbank@skg.ch
VEREINSINTERESSENTEN
ANFÄNGER
Bei uns ist der Werdegang im Verein folgendermassen geregelt:
Sie müssen mit Ihrem Hund einen Erziehungskurs absolviert haben. Diesen müssen Sie nicht bei uns im Verein machen. Wir anerkennen natürlich auch Erziehungskurse von anderen Vereinen. Oder Sie besuchen unsere Grunderziehung, die in verschiedene Schwierigkeitsstufen eingeteilt ist.
Wir bieten Aufbaukurse für Begleithund und Agility an. Der Besuch des Aufbaukurses ist Bedingung für den Vereinsbeitritt in eine Sport- oder Agilitygruppe. Nur als Mitglied können Sie jede Woche in einer Gruppe trainieren.
Bedingung für den Beitritt in eine Agility-Gruppe ist der absolvierte Agility-Aufbaukurs.
Bedingung für den Beitritt in eine Sport-Gruppe ist ein absolvierter Begleithunde-Aufbaukurses.
Für den Eintritt in die Freizeitgruppen oder Obedience der Besuch der Grunderziehung erwünscht.
MIT HUNDEAUSBILDUNGSKENNTNIS
Diese Regelung gilt nur für ausgewiesene HundeführerInnen in den Sparten Agility, Sport oder Freizeit, Hundehalter die bereits in anderen Vereinen oder Hundeschulen trainiert haben. Ein Vereinsbeitritt ist grundsätzlich jederzeit möglich. Der Ausbildungsstand und die Kenntnisse über die Hundeausbildung werden vom/von der zuständigen RessortchefIn und dem/der GruppenleiterIn geprüft. Diese entscheiden über den Vereinsbeitritt und bestimmen die Gruppenzugehörigkeit. Der Eintritt in die Freizeitgruppe ist nach Absprache mit dem/der RessortchefIn jederzeit möglich.
ALLE
Bitte machen Sie einen Termin ab für Schnupper- und Probelektionen. Diese kosten 5 Franken und sind dem/der GruppenleiterIn vor der Lektion bar zu bezahlen.
MITGLIEDSCHAFT
Nach 3 Probelektionen oder nach absolviertem Aufbaukurs und auf Ihren Wunsch erhalten Sie ein Beitrittsformular und einen Einzahlungsschein. Die ausgefüllte Beitrittserklärung geht an den/die KassierIn. Nach Eingang des Mitgliederbeitrages und der Einschreibegebühr wird er/sie an der nächsten Vorstandssitzung aufgenommen.Anschliessend erhält er/ sie die Mitglieder-Karte mit der SKG-Marke und einen Autokleber. Die Statuten können von der Homepage herunter geladen werden und werden nur auf ausdrücklichen Wunsch abgegeben.
Aktivbeitrag | CHF | 100.00 |
Passivbeitrag | CHF | 45.00 |
Juniorenbeitrag | CHF | 35.00 |
Lehrlinge / Studenten bis 20 Jahre | CHF | 35.00 |
2. Hund oder 2. Gruppe | CHF | 50.00 |
Schutzdienstbeitrag pro Jahr an Helfer | CHF | 240.00 |
Einmalige Einschreibegebühr bei Neueintritt: | CHF | 50.00 |
für Junioren: | CHF | 20.00 |
Welpengruppe jeden Mittwochnachmittag und Samstagmorgen
Junghundegruppe jeden Mittwochnachmittag, 16.30 Uhr
Letzte Änderung am
Freitag, 8.12.2023